MARKO MOMENTUM Kapitalmarktstudien

  • Newsletter
  • Über mich
  • Impressum
  • Twitter
  • XING
  • LinkedIn
  • Suche
Die ungedeckte Zinsparität
Marko · Veröffentlicht am 10. Oktober 202515. September 2025

Im letzten Beitrag habe ich die gedeckte Zinsparität beschrieben. Arbitrage-Mechanismen garantieren, dass sie fast immer erfüllt ist und mögliche Abweichungen minimal sind. Spannend ist aber die ungedeckte Variante der Zinsparität. In einem effizienten Markt sollte die Anlage in verschiedenen Währungen auch ohne Absicherung über Termingeschäfte im Mittel zu den gleichen Renditen führen. Der Annahme zufolge …

Neue Studien – Juli 2025
Marko · Veröffentlicht am 2. Oktober 20251. Oktober 2025

Hinweis: Ich veröffentliche die Liste interessanter Studien hier mit einer Verzögerung. Die aktuelle Aufstellung erhalten Sie bei Anmeldung für meine monatliche Rundmail (kostenlos und werbefrei).   Fundamental Growth A stock with a high valuation does not automatically qualify as a growth stock in our classification. To qualify for inclusion, a stock must exhibit growth in …

Die gedeckte Zinsparität
Marko · Veröffentlicht am 15. September 2025

In einem früheren Beitrag habe ich die Kaufkraftparität beschrieben. Sie ermöglicht es, den theoretisch fairen Wert verschiedener Währungen zu berechnen. In der Praxis funktioniert dieser Maßstab aber nur sehr grob und sehr langfristig, um Über- und Unterbewertungen auszumachen. Ganz anders ist es bei Zinsdifferenzen zwischen verschiedenen Währungen. Hier werden die Spielregeln davon diktiert, ob risikolose …

Neue Studien – Juni 2025
Marko · Veröffentlicht am 1. September 20254. Juli 2025

Hinweis: Ich veröffentliche die Liste interessanter Studien hier mit einer Verzögerung. Die aktuelle Aufstellung erhalten Sie bei Anmeldung für meine monatliche Rundmail (kostenlos und werbefrei).   How Can „Smart Beta“ Go Horribly Right? The smart beta performance landscape looks pretty bleak. […] But there is a silver lining. The same declining valuations that led to …

Hohe Renditen sind nicht gleich Alpha
Marko · Veröffentlicht am 14. August 2025

Es ist verständlich, dass viele Anleger möglichst hohe Renditen erzielen möchten. Doch man kann an den Märkten nicht davon ausgehen, dass „mehr“ automatisch „besser“ ist. Und nur, weil das oft diskutierte Alpha einen positiven Wert aufweist, muss das jeweilige Investment noch lange nicht die beste Wahl sein. Angenommen, ein Fonds auf deutsche Aktien schafft auf …

Neue Studien – Mai 2025
Marko · Veröffentlicht am 1. August 20259. Juli 2025

Hinweis: Ich veröffentliche die Liste interessanter Studien hier mit einer Verzögerung. Die aktuelle Aufstellung erhalten Sie bei Anmeldung für meine monatliche Rundmail (kostenlos und werbefrei).   Fear, Not Risk, Explains Asset Pricing Fear is a superset of risk. […] We suggest a new perspective that replaces aversion to variance with fear of missing out (FOMO, …

Verkauf nach starker Kursbewegung
Marko · Veröffentlicht am 10. Juli 20259. Juli 2025

Angenommen, eine Ihrer Aktien notiert plötzlich 10 Prozent höher oder tiefer. Sie denken wahrscheinlich sofort, dass etwas Wichtiges passiert sein muss. Steigt oder fällt der Kurs dagegen langsam im Lauf von 2 Wochen um denselben Betrag, bemerken Sie es vielleicht überhaupt nicht. Das führt dazu, dass sich Anleger auf Aktien konzentrieren, die gerade große Kursverluste …

Neue Studien – April 2025
Marko · Veröffentlicht am 4. Juli 20254. Juli 2025

Hinweis: Ich veröffentliche die Liste interessanter Studien hier mit einer Verzögerung. Die aktuelle Aufstellung erhalten Sie bei Anmeldung für meine monatliche Rundmail (kostenlos und werbefrei).   Rationally Turbulent Expectations Contemporary finance theory rests on an unstable truce between two opposing schools. Rational Expectations treats the market as a knowledge machine that assesses risks correctly and …

Unbemerkte Umverteilung
Marko · Veröffentlicht am 12. Juni 20257. Juli 2025

Eigentlich sind Aktienrückkäufe eine gute Sache. Doch es gibt einen Aspekt, der wenig Beachtung findet: Zum Teil werden sie lediglich dazu verwendet, die Verwässerung durch aktienbasierte Vergütung zu kompensieren. Man spricht auch von „falschen Rückkäufen“. [1] Aber der Reihe nach.   Die Sache mit den Rückkäufen An Manager ausgegebene Aktienoptionen sind in der Gewinn- und …

Finfluencer: Fluch oder Segen?
Marko · Veröffentlicht am 9. Mai 20253. Juli 2025

Influencer im Finanzbereich werden als „Finfluencer“ bezeichnet. Vor allem für jüngere Anleger, die digitale Kanäle bevorzugen, sind sie eine gefragte Informationsquelle. Der Studie „Gen Z and Investing“ zufolge informieren sie sich vor allem auf YouTube über Finanzen, gefolgt von der klassischen Internetsuche, Instagram und TikTok. [1] Den Weg zum klassischen Anlageberater wählen dagegen nur wenige. …

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 17
© 2025  MARKO MOMENTUM Kapitalmarktstudien
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Risikohinweis
  • Startseite
Link Finanzblogroll
Link Geldz